Beth Etz Chaim - Haus Lebensbaum ist offen für alle, unabhängig von Hintergrund, Wissensstand oder -religiöser- Praxis.
Der Lebensbaum ankert tief in den Werten des Judentums, wächst durch das Studium jüdischer Traditionen, gemeinsamen Lernen, lebt durch das Feiern der
Feste des jüdischen Jahreskreises
und durch die sinnstiftende Verantwortung für die Welt (Tikkun Olam).
Durch die Teilhabe an der (Wieder-) Verknüpfung jüdischer Traditionen mit heutigen Lebenswelten in einer immer diverser erscheinenden Welt werden wir Gemeinschaft bilden
und mitgestalten.
https://www.feinschwarz.net/ein-juedisches-lehrhaus-in-leipzig/
https://www.feinschwarz.net/es-ist-rosch-haschanah/
Unsere nächsten Termine
-
Tu Bi'Shevat - 6. Februar 2023 (wörtlich: "15. des Monats Shevat") Das Neujahrsfest der Bäume
ONLINE "Die Sichtbarkeit Gottes" - 26. Februar 2023, 16 Uhr Ein Gespräch mit Kantorin Leah Frey-Rabine zur UN-Sichtbarkeit Gottes in der Purim-Geschichte -
Purim - 6. März 2023 (wörtlich: Lose) Fest, das an die physische Errettung der Juden in Persien erinnert, auch bekannt als jüdischer Karneval
Pessach - 5. April 2023 Fest, das an die Befreiung aus der Sklaverei in Ägpten erinnert -
Orte und Zeit werden nach Anmeldung bekannt gegeben.
Zudem sollen nun auch wieder regelmäßig Freitag abends Kabbalat Schabbbat stattfinden, hierzu bitte anfragen (Emailverteiler ist in Arbeit). -
Wir bitten um Verständnis für unsere Prozedere, aber leider hat gerade der neuerliche Anschlag am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur auf eine Synagoge deutlich gemacht, dass Sicherheitsbedenken real sind.
-
Anmeldung, Details und Rückfragen via info@etzchaim.de
Bitte haben Sie außerdem Verständnis, wenn wir manchmal Anfragen negativ beantworten müssen, da unsere Kapazitäten leider begrenzt sind. Versuchen Sie es dann bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut!